KRGB und BKRG aktuell
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 27. September 2013 17:49
"Der Rundbrief" 2/2013 als Digital-Ausgabe verfügbar
Das Thema: "Standpunkte" steht inhaltlich im Mittelpunkt der neuen Ausgabe unseres KRGB-Rundbriefes:
- Neues Leitbild unseres Bundesverbandes BKRG
- Verschiedene KRGB-Stellungnahmen zu Änderungen des BayEUG
- Eine Erstveröffentlichung von Rudolf Sussmann aus persönlicher Erfahrung: Ökumene im "Heiligen Land"? Unmöglich - aber es geht doch!
- „Religion unterrichten im Spannungsfeld von Glaubensorientierung und Wissensvermittlung” - Bericht vom Studientag in Bamberg
- Die Verabschiedung von Dr. Norbert Weidinger als Leiter des RPZ Bayern und die damit verbundenen Veränderungen in dieser wichtigen Institution für den Religionsunterricht in Bayern
- LehrplanPLUS, Kompetenzstrukturmodell und Lernaufgaben
Als Baustein für den Unterricht erreichte uns der "Crashkurs: Bayernmoodle und digitale Tools im Religionsuntericht?" aus der Unterrichtspraxis eines Mitgliedes.
Dies waren nur einige Highlights. Schauen Sie schon mal in die Digital-Ausgabe, bis sie bald die Druckausgabe erreicht.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. April 2013 20:41
Stellungnahme zum Gesetzentwurf „Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen“ (Februar 2013)
Der Gesetzentwurf zur „Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen“ geht aus der Sicht des KRGB zu sehr von juristischen, wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Überlegungen aus und berücksichtigt viel zu wenig das eigentliche pädagogische Profil des Gymnasiums. Unabhängig von personalen Führungsaufgaben tragen alle Lehrkräfte schon immer in besonderer Weise Verantwortung für die umfassende Ausbildung und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Vor diesem Hintergrund ist es dem KRGB ein wichtiges Anliegen, dass die geplanten Veränderungen keine neuen Belastungen für die Lehrkräfte mit sich bringen und ein bewährtes System der kollegialen Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre nicht zerstören.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. April 2013 20:31
"Der Rundbrief" 1/2013 als Digital-Ausgabe verfügbar
Das Thema: "Veränderungen" steht nicht nur äußerlich, sondern auch inhaltlich im Mittelpunkt der neuen Ausgabe unseres KRGB-Rundbriefes. Schauen Sie schon mal in die Digital-Ausgabe, bis sie in ca. zwei Wochen die Druckausgabe erreicht.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Rundbrief und Homepage werden dringend gesucht!
Wir benötigen baldmöglichst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Beiträge recherchieren, einfordern, korrigieren oder auch selbst verfassen. Jede Form der aktiven Mitarbeit ist herzlich willkommen! „Bewerbungen“ nimmt der Landesvorstand gern entgegen (Mail: landesvorstand @krgb.de).
Rundbrief als kostengünstiges Digital-Abo?
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 23. Mai 2013 13:10
KRGB-Befragung zur Situation des katholischen Religionsunterrichts im Schuljahr 2012/13
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sollten sich in Verbindung mit unserem Unterrichtsfach ungünstige Veränderungen bzw. Probleme (im Rückblick auf das Schuljahr) ergeben haben, teilen Sie uns das bitte mit. Je mehr Rückmeldungen wir bekommen, umso repräsentativer wird unsere Erhebung, umso effizienter unser Einsatz für Verbesserungen.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. Januar 2013 15:01
KRGB-Rundbrief steht ab 2013 vor großen Veränderungen
Liebe KRGB-Mitglieder,
vielleicht warten Sie schon sehnsüchtig auf den nächsten Rundbrief, der ja traditionell Januar/Februar erscheinen soll. Nicht weil neue Besen anders kehren und unbedingt alles umkrempeln wollen, sondern aufgrund gravierender Veränderungen in der Angebots- und Portostruktur der Post werden größere Veränderungen notwendig. Leider konnten noch nicht alle nötigen Informationen ausreichend geklärt werden, so dass sich das Erscheinen des "erneuerten" Rundbriefes verzögert. Im Laufe des ersten Quartals 2013 wird es soweit sein.