KRGB und BKRG aktuell
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 14. Januar 2015 20:12
Freuen dürfen sich alle, die Frieden stiften ...
Die brutalen Morde in Paris und ihre Rechtfertigung, unter dem Ruf "Allahu Akbar" die Beleidigung des Propheten Mohammed rächen zu müssen, erschüttern uns katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer zutiefst. Für Terror im Namen Gottes gibt es keine Rechtfertigung, denn "Terror hat eben keine Religion", wie die Muslime der Deutschen Islamkonferenz klar bekannten. "Wer ein menschliches Wesen tötet, ohne dass es einen Mord begangen oder auf der Erde Unheil gestiftet hat, so ist es, als ob er alle Menschen getötet hätte", heißt es im Koran in der Sure 5. Mit dieser eher selten zitierten Sure sind wir verbunden in der Absage an jegliche Gewalt im Namen des gemeinsamen Glaubens an einen Gott, der vielmehr der Freund des Lebens eines jeden Menschen ist. Dies bekräftigt auch unsere christliche Kernbotschaft. Jesus schreibt uns in der Bergpredigt ins Stammbuch: "Freuen dürfen sich alle, die Frieden stiften – Gott wird sie als seine Söhne und Töchter annehmen" (Mt 5,9).
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 14. Dezember 2014 11:52
Mystik und Reformation - eine Spurensuche
Bundeskongress in Helfta/Eisleben 24. - 27.09.2015
Vom 24. -27. September 2015 veranstaltet der BKRG einen religionspädagogischen Kongress über die Mystikerinnen von Helfta und Martin Luther im Zisterzienserinnenkloster im Ortsteil Helfta der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt, dem Zentrum der deutschen Frauenmystik im 13. Jahrhundert.
Der Kongress beginnt am Donnerstag, 24.09.15 um 17.00 Uhr mit einer Vesper in der Klosterkirche von Helfta und der sich anschließenden Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin von Eisleben sowie die Äbtissin des Klosters. Am Abend geht es in einem ersten Referat von Schwester Klara Maria um die Mystikerinnen von Helfta Mechtild von Magdeburg (*1207 +1282), Mechtild von Hakeborn (*1231 +1291) und Gertrud (Die Große) von Helfta (*1256 +1302) unter religionspädagogischen Gesichtspunkten.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 14. Dezember 2014 10:59
„kompetent konfessionell kooperieren – neue Perspektiven für den Religionsunterricht in Bayern“
Tagung 25.02.2015 im Bistumshaus St. Otto, Bamberg,
gefördert von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, vom Religionspädagogischem Zentrum in Bayern (Katholisches Schulkommissariat) und vom Universitätsbund Bamberg e. V.
Unter dem Titel "Kompetent konfessionell kooperieren – Neue Perspektiven für den Religionsunterricht in Bayern“ werden nicht nur Ergebnisse der "Forschungswerkstatt konfessionelle Kooperation" vorgestellt, sondern auch weitere Möglichkeiten konfessioneller Kooperation reflektiert und Perspektiven in Bezug auf den Religionsunterricht in Bayern diskutiert.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 24. Februar 2014 21:25
Offener Brief an alle Mitglieder des KRGB
Was sollte für eine dauerhaft gute Zukunft des Katholischen Religionsunterrichts angesichts schwindender Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft der Kirche getan werden?
Mit dieser Frage befasste sich am 28.9.2013 die Landesverbandskonferenz des KRGB. Anlass dafür war u. a. die 2013 erschienene Studie „Religiöse und kirchliche Orientierungen in den Sinus-Milieus“[1]. Diese untersuchte, wie es um Religiosität und Kirchlichkeit unter den deutschen Katholiken bestellt ist. Der Aufforderung an die Verbände durch das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZdK), die Aussagen dieser Studie ernst zu nehmen, wollen wir als KRGB ebenfalls nachkommen.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 31. Dezember 2013 10:59
Neujahrssegen für uns und die uns anvertrauten KInder und Jugendlichen
Der Herr sei mit euch, den Kindern, die ihr die ersten Schritte ins Leben
geht!
Der Herr sei mit euch, den Jugendlichen, die ihr auf der Suche nach Zukunft
seid!
Der Herr sei mit euch, den Eheleuten, die ihr gemeinsame Wege schreitet!
Der Herr sei mit euch, den Kranken, die ihr euch nach Gesundheit sehnt!
Der Herr sei mit euch, den Alten, die ihr euer Leben überschaut und zurückblickt!
Der Herr sei mit euch, jung und alt, groß und klein, und beschütze euch
alle in seiner Güte!