Diözese Bamberg aktuell
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. September 2021 10:32
Erzdiözese Bamberg – Einladung zur diözesanen Herbstfortbildung am 22.10.2021
14. Heiligen digital
„Bleibt alles anders?!“ -
Perspektiven für den Religionsunterricht
„Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ (Wolf Biermann)
Die weitreichenden Veränderungen, die wir in Schule und Religionsunterricht durch die Corona-Pandemie erleben, fordern uns heraus, bedeuten für uns – aller Professionalität zum Trotz - ein emotionales Wechselbad zwischen Unbehagen, Angst und Chance zum Neuaufbruch. Viele Fragen, die uns die Pandemie so überdeutlich stellt, sind nicht neu, rücken durch sie aber klarer in den Fokus. Eine davon ist die nach Perspektiven für den Religionsunterricht (nicht nur nach Corona). „14. Heiligen digital“ macht sich - sowohl grundsatztheoretisch als auch unterrichtspraktisch - auf die Suche nach diesen Perspektiven.
Ihre Erfahrungen aus Präsenz-, Wechsel und Distanzunterricht mit – je nach eventuell eingesetzten Modellen eines temporär-kooperativen Religionsunterrichts - wechselnden Schüler*innengruppen werfen Beobachtungen und Fragen auf, die Impulsgeber der Tagung sein sollen. Prof. Dr. Konstantin Lindner wird diese bündeln und neben wissenschaftlichen Diagnosen auch über die Relevanz und Ideen für die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts nachdenken.
Im zweiten Teil der Fortbildung möchten Ihnen Judith Eder und Florian Brustkern eine praxisnahe Perspektive für Ihren Unterricht näher erschließen. Im Zentrum werden Ideen und Möglichkeiten der Erlebnis- und Wildnispädagogik zu ganzheitlichen Erfahrungen für Ihre Schülerinnen und Schüler innerhalb des Religionsunterrichts stehen. Diese werden durch konkrete Unterrichtsvorschläge (8. Klasse) ergänzt.
Die traditionell im Rahmen der Diözesantagung stattfindende Mitgliederversammlung des DKV-Diözesanverbandes ist – aufgrund der besonderen Umstände - für einen späteren Zeitpunkt geplant. Der Termin wird zeitnah vom Verband bekannt gegeben.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 21. September 2015 18:01
Diözesane Fortbildungsveranstaltung und Mitgliederversammlung
Zu unserer nächsten diözesanen Fortbildungsveranstaltung am 22.-23.10.2015 im Diözesanhaus Vierzehnheiligen, Vierzehnheiligen 9, 96231 Bad Staffelstein laden wir herzlich ein:
Thema: Kompetenzorientierter Religionsunterricht – eine bleibende Herausforderung!
Leitung: OStD a.D. Edgar Hagel, Fachmitarbeiter im Schulreferat Bamberg
Neben Informationen aus der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht und aktuellen Informationen zum RU in Bayern sowie aus den beiden Studienseminaren K in der Erzdiözese referiert Dr. Matthias Bär, RPZ-Referent für die Gymnasien, über den „Perspektivenwechsel durch die Kompetenzorientierung und Auswirkungen auf die Praxis“.
Nach einem Austausch und der Diskussion zum Thema schließt sich um 19:00 Uhr die Mitgliederversammlung des KRGB-Diözesanverbandes an (siehe Einladung). Am nächsten Tag besteht die Möglichkeit, sich in verschiedenen Arbeitsgruppen mit den Themen kompetenzorientierte Lernaufgaben, Materialien zum LehrplanPLUS, Grundwissen – Grundlegende Kompetenzen und dem schriftlichen Abitur in Katholischer Religionslehre zu beschäftigen.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 22. Februar 2015 10:38

Inspiration finden auf den Fastenwegen 2015
In der Fastenzeit 2015 sind an 9 Orten der Metropolregion Nürnberg Fastenwege mit mehreren Stationen rund um Ernährung, Rohstoffe und Energie in Gemeinden, öffentlichen Gebäuden und Läden aufgebaut. Sie laden zur Auseinandersetzung und Veränderung ein.
9 Fastenwege in der Region Nürnbeg
Weitere Infos zu den einzelnen Fastenwege sind auf der Website des Projektträgers Eine-Welt-Laden Fürth angelegt: http://www.weltladen-fuerth.de/bildungsangebote/fastenwege-2015/
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 20. September 2013 15:26
Zu unserer nächsten diözesanen Fortbildungsveranstaltung ergeht herzliche Einladung!
Thema: Biblisch lernen
Termin: 24. - 25.10.2013
Ort: Diözesanhaus Vierzehnheiligen, Vierzehnheiligen 9, 96231 Bad Staffelstein
Leitung: OStD a.D. Edgar Hagel, Fachmitarbeiter im Schulreferat Bamberg
Referenten:
- OR Hans-Dieter Franke, Erzb. Ordinariat Bamberg
- StDin Dr. Claudia Leuser, 1. Vors. des KRGB Bamberg
- StD Reinhold Wick ; K-Seminar am DG Bamberg
- OStR Norbert Zips, Fachberater K für Franken
- OStR Jürgen Herr, Mitarbeiter beim MB Oberfranken
- Gert Meusel, Mitarbeiter beim MB Mittelfranken
- Prof. Dr. Konstantin Lindner, Universität Bamberg
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 05. November 2011 19:28
Neuer Diözesanvorstand in Bamberg 2011
Das Ergebnis der Neuwahlen des KRGB in der ERZDIÖZESE BAMBERG lautet:
Vorstand Diözesanverband Bamberg
-
1. Vorsitzende: Dr. Claudia Leuser, Nürnberg
-
2. Vorsitzende: Monika Schneider, Ingolstadt
-
Schriftführerin: Diana Sieling, Scheßlitz
Herzlichen Glückwunsch!