Info für RU und Schulpastoral
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 08. November 2020 18:43
Die richtigen Fragen gestellt?! – oder eine Anleitung zur Beschäftigung mit dem Fragebogen zur Vorbereitung der Familiensynode 2015
"Es kommt darauf an, die richtigen Fragen zu stellen!, sagte mir bei einem Professorentreffen der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München der theologische Altmeister Karl-Wilhelm Korff im Sommersemester 2014", so beginnt. Holger Dörnemann, Leiter des Referates Ehe- und Familienpastoral des Erzbistums Köln, seinen lesenswerten Blog unter http://familiensynode.blogspot.de/. Dort bietet er eine ausführliche und hilfreiche Übersicht und Anleitung zur Beschäftigung mit dem Fragebogen zur Vorbereitung der Familiensynode 2015.
Neuer Fragebogen zu Ehe und Familie steht online – Machen Sie mit!
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 07. Oktober 2014 20:44
missio konkret. Weltkirche in Pastoral und Schule
Die Zeitschrift missio konkret, die mit 14.000 Exemplaren zu den auflagenstärksten religionspädagogischen Zeitschriften zählt, greift in der Nummer 3-2014 in sehr eindrücklicher Weise das Thema Flucht – Vertreibung – Migration auf. ReligionslehrerInnen können die Zeitschrift, die 4mal jährlich erscheint, kostenfrei abonnieren.
Alle Gesamtausgaben bis zurück zum Jahr 2008 stehen auch auf www.missio-konkret.de zum Download zur Verfügung.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 15. Juni 2014 20:25
Religion nebenan – Eine Spurensuche mit schülern
„Religion nebenan - eine Spurensuche“, so lautet der Titel eines Buches und der dazugehörigen Ausstellung, die in der Kartause Buxheim vom 12.10. bis 01.11.2013 in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Marianum, Heimatdienst Buxheim und den Salesianern Don Boscos stattfand.
http://www.reginasuchy.de/galleries/ausstellungen/religion-nebenan
Die Ausstellung will eine „Sehhilfe“ sein, die bewusst macht, wie vielfältig in unserem Umfeld Menschen ihren Glauben leben. In ihr werden Fotografien von Regina Maria Suchy gezeigt, die durch Texte des Franziskanerpaters Cornelius Bohl, des Generalministers der deutschen Franziskanerprovinz, erläutert werden.
Pädagogische Handreichung zu Buch und Ausstellung als Download
Religion nebenan ist ein Buch- und Ausstellungsprojekt. Die Ausstellung „Religion nebenan - Eine Spurensuche“ kann ausgeliehen werden. Leihanfrage über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 08. November 2020 18:43
"Spuren im Leben mit Gott"
Noch Plätze frei beim KMF-Pfingsttreffen 2014 in der Oase Steinerskirchen
Entdeckten Spuren nachgehen, aufmerksam eigene Spuren lesen und die geheimnisvolle Gegenwart Gottes in unserem Leben spüren. An den gemeinsamen Tagen vom 6. bis 9. Juni 2014 in der Oase Steinerskirchen, werden wir in einem vielfältigen Programm Spuren in der Bibel, in der Geschichte und in unserem alltäglichen Leben nachgehen und in handwerklichen und kreativen Workshops eigene Spuren hinterlassen. Wir freuen uns auf gemeinsame Gottesdienste und Morgen – und Abendimpulse und auf die herrliche Landschaft um die Oase.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 08. November 2020 18:43
Einladung zur 10. Pädagogischen Konferenz, 13. – 15. Februar 2014 in Eisenach
für interessierte Pädagoginnen und Pädagogen
Zwischen Aufbruch und Resignation
Eine kritische Zwischenbilanz bildungspolitischer Entwicklungen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum zehnten Mal laden die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V., der Deutsche Katecheten-Verein e.V., der Fachverband Ethik e.V. und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zur 10. Pädagogischen Konferenz in der Zeit vom 13.-15. Februar 2014 nach Eisenach in das Haus Hainstein ein.
Die Pädagogischen Konferenzen haben für ihre beteiligten Organisationen einen erheblichen Stellenwert. Sie bieten die Möglichkeit, ein gesellschaftliches Thema aus unterschiedlicher Sichtweise zu diskutieren, zu reflektieren und in dem jeweiligen gesellschaftlichen Kontext einzubringen sowie Impulse aus der Konferenz für die Praxiseinrichtungen in positive Handlungsoptionen umzusetzen.