Die aktuellesten Nachrichten

DIÖZESANTAGUNG mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen im Erzbistum Bamberg 2023

DIÖZESANTAGUNG mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen im Erzbistum Bamberg 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen, (K)Ein Grund zur Panik?! Unter diesem Titel findet vom 19. bis 20. Oktober 2023 die diözesane Fortbildung des...

Diözesantagung mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen München-Freising 2023

Diözesantagung mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen München-Freising 2023

Diözesantagung mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen München-Freising 2023 Liebe Kollegen*innen, wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserer...

Der Synodale Weg – Aufbruch oder Selbsttäuschung?!

Der Synodale Weg – Aufbruch oder Selbsttäuschung?!

Der Synodale Weg – Aufbruch oder Selbsttäuschung?!  Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 9.3.2023 hat in Frankfurt a.M. die...

Online-Veranstaltungen von Publik Forum:

Online-Veranstaltungen von Publik Forum:

Online-Veranstaltungen von Publik Forum: Am Donnerstag, 9. März 2023 moderiert Matthias Drobinski das Gespräch mit Ella de Groot und Prof. Dr. Klaus von...

VATIKAN LÄDT ZU ONLINE-KURS ÜBER SYNODALITÄT

VATIKAN LÄDT ZU ONLINE-KURS ÜBER SYNODALITÄT

VATIKAN LÄDT ZU ONLINE-KURS ÜBER SYNODALITÄT Das Synodensekretariat im Vatikan lädt alle Interessierten zu einem Gratis-Online-Kurs über „Geschichte,...

KRGB-Landestagung 2022  „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ Rückblick

KRGB-Landestagung 2022 „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ Rückblick

KRGB-Landestagung 2022  „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ Ein (persönlicher) Rückblick von Monika Schneider   Weg Gut 60...

  • DIÖZESANTAGUNG mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen im Erzbistum Bamberg 2023

    DIÖZESANTAGUNG mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen im Erzbistum Bamberg 2023

  • Diözesantagung mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen München-Freising 2023

    Diözesantagung mit KRGB Mitgliederversammlung und Wahlen München-Freising 2023

  • Der Synodale Weg – Aufbruch oder Selbsttäuschung?!

    Der Synodale Weg – Aufbruch oder Selbsttäuschung?!

  • Online-Veranstaltungen von Publik Forum:

    Online-Veranstaltungen von Publik Forum:

  • VATIKAN LÄDT ZU ONLINE-KURS ÜBER SYNODALITÄT

    VATIKAN LÄDT ZU ONLINE-KURS ÜBER SYNODALITÄT

  • KRGB-Landestagung 2022  „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ Rückblick

    KRGB-Landestagung 2022 „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ Rückblick

Nachrichten

Kolumne auf katholisch.de: Mein Religionsunterricht

Was wäre, wenn es den Religionsunterricht nicht mehr gäbe?

Die Abschaffung des konfessionellen Religionsunterrichts wird immer wieder gefordert – auch von Schülervertretern. Über das Thema diskutiert Maximilian Golumbeck auch mit seinen Schülern und bekommt dabei interessante Antworten.

Seit gut einem Jahr berichten meine Kollegen und ich nun an dieser Stelle (auf www.katholisch.de) über unsere Erfahrungen mit dem Religionsunterricht und über das, was darin geschieht. Wie wichtig dies ist, zeigt sich einerseits an dem breiten Interesse der Leserinnen und Leser, welches uns immer wieder kommuniziert wird. An Brisanz gewinnen unsere Berichte über den Religionsunterricht – so glaube ich – allerdings vor dem aktuellen Hintergrund, dass erneut Forderungen ins Gespräch gebracht werden, den Religionsunterricht in seiner bisherigen Form vom Stundenplan zu streichen.

Weiterlesen Kommentar (0) Aufrufe: 1797

Mitgliederversammlung des KRGB in der Diözese Eichstätt mit Neuwahl

dioezesenbayernAm Samstag, 7. März 2020, findet um 10.45 Uhr auf Schloss Hirschberg die Mitgliederversammlung des KRGB in der Diözese Eichstätt statt.

Neben dem Bericht der beiden Vorsitzenden steht turnusgemäß die Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden an.

Auch das bisher in der Diözese Eichstätt nicht besetzte Amt der Schriftführung steht zur Wahl. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Kommentar (0) Aufrufe: 2248

Die Diözese Eichstätt lädt die Gymnasiallehrer zu einer Fortbildung vom 6. -7. März 2020 ein, zu der sich über FIBS auch außerhalb der Diözese Eichstätt tätige Religionslehrer anmelden können. Das Thema in diesem Jahr lautet:

Jesus Christus und die Macht seiner Auferstehung will ich erkennen“ (Phil 3,10)

- Welche Konstruktionspunkte des theologischen Denkens ermöglicht ein biblisch fundierter Religionsunterricht in einer entchristlichten Gesellschaft?

fastenzeitDer Veranstalter teilt dazu mit: Deutschland ist in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht, nicht zuletzt auch in religiöser sprichwörtlich „bunt“ geworden. Das Christentum sieht sich – wenn auch nicht zum ersten Mal, so aber doch erstmals - in einer bisher unbekannten Konkurrenz mit anderen Religionen, insbesondere mit dem Islam. Angesichts eines dramatischen Vertrauensverlustes in beiden großen Kirchen wie aber auch eines immer größer werdenden Defizits an religiösem Grundwissen in der Gesellschaft (nach Augustinus liebt man nur das, was man kennt) steht es augenblicklich mit dem Rücken zur Wand. In diesem „Wettstreit“ der Religionen hat es nur dann eine Chance, den Auszug aus den Kirchen zu stoppen und verlorenen Boden zurückzugewinnen, wenn es ihm gelingt, die Menschen, vor allem die Jugend, wieder für den zu begeistern, der vor 2000 Jahren die Welt mit seiner Frohbotschaft und seinem Leiden, mehr aber noch mit seiner Auferweckung aufrüttelte und zur Diskussion anstachelte. Die Tagung möchte in vier Schwerpunkten Jesu Leben und Wirken, sein Leiden und Sterben und schließlich seine Auferweckung, den entscheidenden „Schlüssel“ zur Erschließung seiner einzigartigen

Bedeutung, in den Blick nehmen und lebendig werden lassen. Dabei erleichtern zahlreiche Grafiken, schematische Aufrisse und Rekonstruktionszeichnungen nicht nur das Verstehen und Zuhören, sondern laden auch zur Weitergabe in der Schule ein.

Referent: Prof. em. Dr. Willibald Bösen, Saarbrücken

Leitung: StD i. K. Richard Baumeister

Zeit: Beginn: Freitag, 6. März 2020, 14.30 Uhr

Ende: Samstag, 7. März 2020, 12 Uhr

Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg

92339 Beilngries, Tel.: (0 84 61) 64 21-0

Kommentar (0) Aufrufe: 2203

KRGB - Ihre Interessen-vertretung

iHand in Hand Fotolia 41298115

 

RELI
gemeinsam
anpacken

 

Mit über 1000 staatlichen und kirchlichen katholischen Lehrkräften ist der ehrenamtlich geführte Berufsverband in allen bayerischen Diözesen vertreten.

 Was wir tun ...

Diözesanverbände
des KRGB

Der Landesverband Bayern gliedert sich in Diözesanverbände. Der jeweilige Diözesanverband nimmt in Übereinstimmung mit dem Vorstand die Aufgaben des Verbandes im Bereich der Diözese wahr.

-> KRGB Diözesanverbände

Interesse?
Machen Sie mit!

Denn unsere stärkste Seite
sind unsere Mitglieder!

KRGB Flyer 2014 Seite 1

=> KRGB Beitritt und weitere Formulare