Nachrichten
- Details
- Kategorie: KRGB und BKRG aktuell
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 25. Januar 2020 19:55
"Der Rundbrief" 2/2019 online und bald auch in gedruckter Form im Briefkasten
Unser Thema:
Miteinander entdecken …
Katholische Kirche auf dem Synodalen Weg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem sich leider die Fertigstellung des zweiten Rundbriefs 2019 verzögerte, können Sie nun als Nachlieferung im neuen Jahr passend zum Start des Synodalen Weges unseren neuen Rundbrief als Digital-Ausgabe lesen. Bald wird er auch in gedruckter Form versandt und ca. Ende der ersten Februar Woche im Briefkasten liegen.
Der Synodale Weg steht im Mittelpunkt unseres Rundbriefs. Leider tuen sich auch innerkirchliche Gräben auf und es ist ein steiniger Weg "miteinander zu entdecken". Eine deutliche Mehrheit der deutschen Bischöfe stimmte dafür. Zu den vier Foren – Priesterliche Existenz, Sexualmoral, Frauen und Macht – wird das Thema "Evangelisierung" alle anderen Themen als roter Faden durchziehen. Wie können Gräben überwunden werden?
Ohne Patentlösungen zu haben, begeben wir uns in diesem Rundbrief auf die Suche durch ein Kurzinterview mit Bischof Dr. Heiner Wilmer, einem ehemaligen Lehrer, Schulseelsorger und Schulleiter am Gymnasium. Zwei hochkarätige Theologieprofessoren und Referenten unserer nächsten Landestagung liefern weitere Denkanstöße: Prof. Michael Seewald mit grundsätzlichen Reflexionen zu den aktuellen Reformdebatten und die Dogmatikerin Johanna Rahner wendet sich gegen die Warnung vor einer drohenden Spaltung der katholischen Kirche mit ihren Vierzehn Thesen zur Reformdebatte und den Aufgaben der Dogmatik. Denn „Veränderung und Reform gehören zur Kirche wie das sprichwörtliche ‚Amen‘ ... Die Kirche müsse von ihrer Ideologie Abschied nehmen, eine übergeschichtliche Größe zu sein.“ Zudem werfen wir mit der Theologin Doris Reisinger aus der Sicht der Erfahrung von Missbrauch einen offenen und ehrlichen Blick auf strukturelle Hintergründe und die „not-wendige“ Respektierung menschlicher Selbstbestimmung.
- Details
- Kategorie: Info für RU und Schulpastoral
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 15. März 2020 17:21
Was wäre, wenn es den Religionsunterricht nicht mehr gäbe?
Die Abschaffung des konfessionellen Religionsunterrichts wird immer wieder gefordert – auch von Schülervertretern. Über das Thema diskutiert Maximilian Golumbeck auch mit seinen Schülern und bekommt dabei interessante Antworten.
Seit gut einem Jahr berichten meine Kollegen und ich nun an dieser Stelle (auf www.katholisch.de) über unsere Erfahrungen mit dem Religionsunterricht und über das, was darin geschieht. Wie wichtig dies ist, zeigt sich einerseits an dem breiten Interesse der Leserinnen und Leser, welches uns immer wieder kommuniziert wird. An Brisanz gewinnen unsere Berichte über den Religionsunterricht – so glaube ich – allerdings vor dem aktuellen Hintergrund, dass erneut Forderungen ins Gespräch gebracht werden, den Religionsunterricht in seiner bisherigen Form vom Stundenplan zu streichen.
- Details
- Kategorie: Diözese Eichstätt aktuell
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 21. März 2020 18:28
Mitgliederversammlung des KRGB in der Diözese Eichstätt mit Neuwahl
Am Samstag, 7. März 2020, findet um 10.45 Uhr auf Schloss Hirschberg die Mitgliederversammlung des KRGB in der Diözese Eichstätt statt.
Neben dem Bericht der beiden Vorsitzenden steht turnusgemäß die Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden an.
Auch das bisher in der Diözese Eichstätt nicht besetzte Amt der Schriftführung steht zur Wahl. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.