Nachrichten
- Details
- Kategorie: Diözese Bamberg aktuell
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. September 2021 10:32
Erzdiözese Bamberg – Einladung zur diözesanen Herbstfortbildung am 22.10.2021
14. Heiligen digital
„Bleibt alles anders?!“ -
Perspektiven für den Religionsunterricht
„Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ (Wolf Biermann)
Die weitreichenden Veränderungen, die wir in Schule und Religionsunterricht durch die Corona-Pandemie erleben, fordern uns heraus, bedeuten für uns – aller Professionalität zum Trotz - ein emotionales Wechselbad zwischen Unbehagen, Angst und Chance zum Neuaufbruch. Viele Fragen, die uns die Pandemie so überdeutlich stellt, sind nicht neu, rücken durch sie aber klarer in den Fokus. Eine davon ist die nach Perspektiven für den Religionsunterricht (nicht nur nach Corona). „14. Heiligen digital“ macht sich - sowohl grundsatztheoretisch als auch unterrichtspraktisch - auf die Suche nach diesen Perspektiven.
Ihre Erfahrungen aus Präsenz-, Wechsel und Distanzunterricht mit – je nach eventuell eingesetzten Modellen eines temporär-kooperativen Religionsunterrichts - wechselnden Schüler*innengruppen werfen Beobachtungen und Fragen auf, die Impulsgeber der Tagung sein sollen. Prof. Dr. Konstantin Lindner wird diese bündeln und neben wissenschaftlichen Diagnosen auch über die Relevanz und Ideen für die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts nachdenken.
Im zweiten Teil der Fortbildung möchten Ihnen Judith Eder und Florian Brustkern eine praxisnahe Perspektive für Ihren Unterricht näher erschließen. Im Zentrum werden Ideen und Möglichkeiten der Erlebnis- und Wildnispädagogik zu ganzheitlichen Erfahrungen für Ihre Schülerinnen und Schüler innerhalb des Religionsunterrichts stehen. Diese werden durch konkrete Unterrichtsvorschläge (8. Klasse) ergänzt.
Die traditionell im Rahmen der Diözesantagung stattfindende Mitgliederversammlung des DKV-Diözesanverbandes ist – aufgrund der besonderen Umstände - für einen späteren Zeitpunkt geplant. Der Termin wird zeitnah vom Verband bekannt gegeben.
- Details
- Kategorie: Diözese Eichstätt aktuell
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. September 2021 10:19
Jahreshauptversammlung des KRGB in der Diözese Eichstätt
Am Freitag, 11. März 2022, findet um 19 Uhr auf Schloss Hirschberg die Mitgliederversammlung des KRGB in der Diözese Eichstätt statt. Neben dem Bericht der beiden Vorsitzenden steht turnusgemäß die Neuwahl des/der 2. Vorsitzenden an. Das Amt des ersten Vorsitzenden und des Schriftführers steht nicht zur Wahl, weil deren Wahlperiode noch andauert.
Schon traditionell ist diese Versammlung eingebettet in eine Fortbildung der Diözese, zu der sich über FIBS auch außerhalb der Diözese Eichstätt tätige Religionslehrer anmelden können. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Alte Werte – neue Zeiten?“
- Details
- Kategorie: KRGB und BKRG aktuell
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 27. Juli 2021 19:38
Ergebnisse der Umfrage zum Religionsunterricht im Schuljahr 2020/2021
Die Auswertung der Umfrage zum Religionsunterricht unter Pandemiebedingungen vom 01. bis 21. Mai 2021 ist abgeschlossen und die Ergebnisse können hier abgerufen werden:
Unser nächster KRGB-Rundbrief 1/2021 wird Ende September erscheinen und weiteren Ausführungen und Auswertungs-Diagramme enthalten.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Ihr Vorstand des KRGB